Für die Einstellungen für den automatischen Teilezähler bitte hier klicken
WAS
Wenn Sie smartboxen an Ihren Maschinen angeschlossen haben, erkennt smartblick anhand von zwei Werten automatisch die Aktivitäts- und Stillstandszeiten.
Mit den hier beschriebenen Einstellungen können Sie diese Werte an Ihre Maschinen anpassen.
Prozessmonitor
Aktivitätsschwelle = 10s = jede Spindelaktivität über 10s wird als Operation im Dashboard registriert Stillstandsschwelle = 10s = jede Inaktivität über 10s wird als Stillstand im Dashboard registriert Minimale Rotationsgeschwindigkeit = 50rpm = Rotationsgeschwindigkeiten unter diesem Schwellenwert werden unterdrückt.
Automatischer Teilezähler
Aktivitätsschwelle = 10s = jede Spindelaktivität über 10s wird als Operation im Dashboard registriert Stillstandsschwelle = 10s = jede Inaktivität über 10s wird als Stillstand im Dashboard registriert Teilähnlichkeitsschwelle = gibt an, ab welcher Ähnlichkeit das Teil zu einem Referenzteil zugeordnet werden sollten. Minimale Rotationsgeschwindigkeit = 50rpm = Rotationsgeschwindigkeiten unter diesem Schwellenwert werden unterdrückt.
WOFÜR
Prozessmonitor
Beispiel Anpassung Aktivitätsschwelle
Eine Spindel an Ihrer Maschine führt regelmäßig während einer Stillstandszeit einen 15 Sekunden dauernden Positionierungsvorgang aus.
Wenn Sie nun die Aktivitätsschwelle auf 20s erhöhen, wird die Prozessmarkierung für den Stillstand nicht unterbrochen
Beispiel Anpassung Stillstandsschwelle
Ihre Maschine hat ein großes Magazin und ein Werkzeugwechsel dauert c.a. 30 Sekunden. Sie möchten, diese Zeit jedoch nicht als Inaktivität auswerten.
Wenn Sie nun die Stillstandsschwelle auf 35 Sekunden erhöhen, wird die Prozessmarkierung für Aktivität nicht durch einen Stillstand unterbrochen.
Beispiel Anpassung Minimale Rotationsgeschwindigkeit
Ihre Maschine führt außerhalb von Produktionsprozessen auch Rotationen auf den gemessenen Komponenten aus. Diese können die Erkennungsgenauigkeit negativ beeinflussen.
Wenn Sie diesen Wert an Ihre Produktionsrealität anpassen, vermeiden Sie uneindeutige Ergebnisse in der Auswertung.
WIE
1. Gehen Sie auf Ihre Maschinenseite und öffnen Sie die Maschinenkonfiguration.
2. Wählen Sie im Bereich Smartbox-Zuordnung den Menüpunkt Erweitert.
3. Geben Sie die für Sie passenden Werte ein.
4. Wählen Sie aus, für welche Komponenten die Einstellungen gelten sollen.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Die smartbox rekonfiguriert sich und zeichnet nach kurzer Zeit (5 - 10 Minuten) die Aktivitäts- und Stillstandszeiten mit den gewählten Parametern auf.
Automatischer Teilezähler
Beispiel Anpassung Aktivitätsschwelle
Eine Spindel an Ihrer Maschine führt regelmäßig während einer Stillstandszeit einen 15 Sekunden dauernden Positionierungsvorgang aus.
Wenn Sie nun die Aktivitätsschwelle auf 20s erhöhen, wird die Prozessmarkierung für den Stillstand nicht unterbrochen
Beispiel Anpassung Stillstandsschwelle
Ihre Maschine hat ein großes Magazin und ein Werkzeugwechsel dauert c.a. 30 Sekunden. Sie möchten, diese Zeit jedoch nicht als Inaktivität auswerten.
Wenn Sie nun die Stillstandsschwelle auf 35 Sekunden erhöhen, wird die Prozessmarkierung für Aktivität nicht durch einen Stillstand unterbrochen.
Beispiel Anpassung Teilähnlichkeitsschwelle
Bei der Herstellung eines bestimmten Teils kann es zu geringfügigen Unterschiede bei der Spindelumdrehung kommen. Dies kann dazu führen, das der Prozess eines Teiles zu zwei unterschiedlichen Referenzen führt .
Je geringer Sie den Wert setzen, desto größer können die Unterschiede im Prozess werden, die auf ein Referenzmuster verweisen.
Beispiel Anpassung Minimale Rotationsgeschwindigkeit
Ihre Maschine führt außerhalb von Produktionsprozessen auch Rotationen auf den gemessenen Komponenten aus. Diese können die Erkennungsgenauigkeit negativ beeinflussen.
Wenn Sie diesen Wert an Ihre Produktionsrealität anpassen, vermeiden Sie uneindeutige Ergebnisse in der Auswertung.
WIE
1. Gehen Sie auf Ihre Maschinenseite und öffnen Sie die Maschinenkonfiguration.
2. Wählen Sie im Bereich Smartbox-Zuordnung den Menüpunkt Erweitert.
3. Geben Sie die für Sie passenden Werte ein.
4. Wählen Sie aus, für welche Komponenten die Einstellungen gelten sollen.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Die smartbox rekonfiguriert sich und zeichnet nach kurzer Zeit (5 - 10 Minuten) die Aktivitäts- und Stillstandszeiten mit den gewählten Parametern auf.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren